Traglasterhöhung

Für temporäre oder dauerhafte, gebundene oder offene Bauweisen, als Lastverteilungsschicht oder Gründungspolster (ländl. Wegebau, Stellflächen, Feuerwehrzufahrten, qual. Straßenbau, etc.)

Traglasterhöhung mit SoilWeb®

Aufgrund ihrer nachgewiesenen mechanischen Wirkungsweise und ihres Lastabtragverhaltens eignen sich SoilWeb® Geozellen insbesondere zur Traglasterhöhung auf gering tragfähigem Untergrund.


SoilWeb®  Geozellen Mechanismus:
SoilWeb® Geozellen wirken wie eine Art Container – eingebrachtes Füllmaterial wird in der Seitendehnung eingeschränkt, bei gleichzeitiger Erhöhung der Steifigkeit. Durch den Einsatz von SoilWeb® Geozellen können gering qualifiziertere Füllmaterialen eingesetzt werden, wie zum Teil vor Ort auf der Baustelle verfügbares oder rückgewonnenes Material. 
In Kombination mit wasserdurchlässigen, offenporigen Füllmaterialien können Oberflächenstabilisierungen mit geringem Abflußbeiwert bzw. Retentionsvermögen hergestellt werden. Ein weiterer wesentlicher Effekt dieses Systems ist ein größerer Lastausbreitungswinkel unterhalb der SoilWeb® Geozellen, in Anlehnung an die Wirkungsweise einer steifen Platte.

Vorteile durch den Einsatz von
SoilWeb® Geozellen:

Lastverteilungsschicht über gering tragfähigem Untergrund | 
Traglasterhöhung im qualifizierten Straßenbau | Oberflächenstabilisierung: stabilisiertes Füllmaterial geringerer Rollwiderstand | eingeschränkte Spurrinnenbildung | 
reduzierte Unterhaltungsmaßnahmen

Anwendungen

Created with Sketch.

• Straßen- und Eisenbahnbau

• Baugrundstabilisierung 

• Bankettstabilisierung

• Gründungspolster

• Bankettstabilisierung

• Baustellen- und Feuerwehrzufahrten

• See- und Flughafenbau

• Logistikflächen

Wir sind für Sie da!